Symptome und Krankheiten
Wenn das Mikrobiom beispielsweise durch äußere Einflüsse gestört oder geschädigt ist, dann kann es seine drei Funktionen Schutz, Nährstoffaufnahme und Immunmodulation nicht mehr richtig wahrnehmen.
Zu den am schnellsten wahrnehmbaren und offensichtlichen Folgen eines gestörten Mikrobioms gehören die Störungen und Krankheiten, die bei einer eingeschränkten Schutzfunktion in den jeweiligen Körperregionen auftreten:
Darm | Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung |
Lunge | Husten |
Haut | Haarwurzelentzündung, Akne |
Augen | Bindehautentzündung, Gerstenkorn |
Nase, Rachen, Stirnhöhle, Mittelohr | Heiserkeit, Schnupfen, Mittelohrentzündung |
Mund | Zahnfleischbluten Gingivitis, Parodontitis, Karies |
Genitalbereich | Harnwegsinfektion |